Du willst wissen, wie gut das Katzenfutter von Thrive wirklich ist? Damit du genau weißt, was deine Katze zum Fressen bekommt, habe ich mir die beliebteste Nass- und Trockenfuttersorte angesehen und verrate dir hier alles Wichtige über Thrive.

Die Vorteile von Thrive
Thrive zeichnet sich besonders durch das verwendete Fleisch aus: Es ist völlig aus antibiotika- und hormonfreier Aufzucht. Zudem hat es den großen Vorteil getreide- und glutenfrei zu sein. Damit erreicht es eine hohe Akzeptanz und gute Verträglichkeit, was zu einer guten Verdauung führt. Es eignet sich perfekt für sensible Katzen. Der Hersteller verzichtet auf künstliche Konservierungsmittel sowie Farb- und Aromastoffe. Geschmacksverstärker sind ebenfalls nicht enthalten. Das Futter hat einen hohen Energiegehalt.
Hier eine kleine Übersicht der Thrive-Produkte:
- Futterart: Nassfutter und Trockenfutter
- Geschmacksrichtungen: Fleisch, Geflügel, Fisch
- Getreidefrei: Ja
- Glutenfrei: Ja
- Hypoallergen: Nein
- Rassen: Alle Rassen
- Alter: Junior, Ausgewachsen
Infos zur Marke
► Thrive ist mit seinem Katzenfutter bereits seit mehr als 10 Jahre auf dem Markt vertreten.
► Die Vermarktung findet in über 18 Ländern statt.
► Im Angebot befinden sich außer den Nassf- und Trockenfuttersorten auch Nahrungsergänzungen, Leckerlis und Topper.
► Das Unternehmen legt großen Wert auf eine klare Deklaration und einen hohen Fleischanteil ohne unnötige Zusatzstoffe.
Mein Erfahrungsbericht
Bei diesem Produkt beruht mein Erfahrungsbericht auf verschiedenen Produkttests. Um dir deine Entscheidung zu erleichtern, beruhen diese Bewertungen auf nachweisbaren Kriterien. Dazu gehören die Inhaltsstoffe, die Zusammensetzung und die Deklaration.
Ich habe hierfür das beliebteste Nassfutter und das beliebteste Trockenfutter von Thrive für dich begutachtet:
- Das Nassfutter „Thrive Complete Hühnerbrust“
- Das Trockenfutter „Thrive Katze PremiumPlus Huhn“
Hauptmerkmale des Futters
WIE VIEL PROZENT FLEISCH IST IM FUTTER ENTHALTEN?
- Nassfutter: In diesem Futter sind 75 % Hühnerbrust enthalten.
- Trockenfutter: Der Fleischanteil setzt sich aus 64,5 % getrocknetem Hühnerfleisch und 16,5 % frischem Hühnerfleisch zusammen. Das entspricht einem Fleischanteil von ganzen 81 %!
WELCHE FLEISCH- BZW. FISCHSORTEN GIBT ES?
- Das Nassfutter gibt es in fischigen und fleischigen Variationen, teils auch beides gemischt:Thunfischfilet, Hühnerbrust, Meeresfisch, Thunfisch & Lachs, Hühnerbrust & Hühnerleber, Sardine & Makrele, Thunfisch mit Garnelen & Tintenfisch, Thunfisch mit Gemüse, Huhn & Leber mit Gemüse, Huhn mit Gemüse, Rind mit Gemüse
- Das Trockenfutter ist nur in 3 Sorten erhältlich:
Huhn, Lachs & Hering, Huhn & Truthahn
Bestmögliche Nahrung für jedes Tier
Thrive legt bei der Herstellung von Katzenfutter großen Wert darauf, dass unsere kleinen Samtpfoten viel Fleisch in ihrer Nahrung haben. Denn Katzen sind von Natur aus Fleischfresser und sollten auch das fressen, was ihrer natürlichen Nahrung entspricht.
Ernährung mit Wissen und Respekt
Bei der Produktion des Futters steht nicht nur das Leben unserer Haustiere, sondern auch das der zur Produktion beitragenden Nutztiere im Vordergrund. Die verwendeten Fische stammen aus nachhaltigem Fischfang.
▶ Thrive Produkte werden zuerst von Menschen getestet und verkostet. Erst dann werden sie unseren Haustieren angeboten.
Das Unternehmen stellt seine Produkte entweder in Übereinstimmung mit den geltenden britischen und EU-Tierschutzgesetzen oder innerhalb von international anerkannten Tierschutzorganisationen wie Friend of the Sea her.
▶ Auch ihre Verpackungen sind umweltfreundlich hergestellt und nahezu 100% recycelbar. Das ist eine super Einstellung!
EPA/ DHA
Diese Säuren gehören den Omega-3-Fettsäuren und sind für Katzen mit Darmproblemen sehr nützlich. Möchtest du einer entzündlichen Darmkrankheit vorbeugen, dann sollten diese Stoffe im Futter enthalten sein.
EPA steht für die Eicosapentaensäure und DHA für die Docosahexaensäure. Leider fehlen im Nassfutter die Omega-3-Fettsäuren. Dem Trockenfutter wurden sie beigegeben. Deshalb empfiehlt sich hier eine Kombination der beiden Futtervarianten.
Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Nassfutter:
Zusammensetzung: Hühnerbrust (75%), Hühnerbrühe, Sonnenblumenöl, Vitamine und Mineralien.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (2.800 IU), Vitamin D3 (29 IU), Zink (12 mg), Eisen (6 mg), Mangan (1,4 mg), Kupfer (0,6 mg), Jod (0,2 mg) Taurin (0,5 g).
Analytische Bestandteile: Rohprotein 16.0 %, Rohfett 2.0 %. Rohfaser 0.1 %, Rohasche 1.5 %, Feuchtigkeit 80 %
Trockenfutter:
Zusammensetzung: Getrocknete Hühnerfleisch (64,5%), frisches Hühnerfleisch (16,5%), Hühnerfett (6%), Süßkartoffeln, Kartoffeln, Hühner Soße (3%), Vitamine und Mineralien, Lachsöl.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (retinylacetat) (21,635 IU/kg), Vitamin D3 (cholecalciferol) (1,730 IU/kg), Vitamin E (alpha-Tocopherol acetat) (82 IU/Kg), Natriumselenit (0,64 mg/kg), Eisensulfat Monohydrat (240 mg/kg), Kupfersulfat Pentahydrat (19 mg/kg), Mangansulfat Monohydrat (90 mg/kg), Zinksulfat Monohydrat (267 mg/kg), L-Carnitin (480 mg/kg), DLMethionin (1865 mg/kg), Taurin (2385 mg/kg).
Analytische Bestandteile: Rohprotein 52.0 %, Rohfett 22.0 %, Rohfaser 1.5 %, Rohasche 11.0 %, Kalzium 2.5 %, Phosphor 1.8 %, Omega-3 Fettsäure 0.7 %, Omega-6 Fettsäure 3.9 %.
Gesunde Stoffe
Zucker ist ein Geschmacksverstärker, den wir in Katzenfutter nicht sehen möchten. Denn nicht nur für uns Menschen ist es schädlich.
Der Körper der Katze neigt dadurch zu Übergewicht. In den späteren Lebensjahren ist es nichts unnatürliches, wenn das Kätzchen an Diabetes leidet.
Also, Finger weg von zuckerhaltigen Produkten! Thrive achtet bei der Herstellung ihrer Produkte darauf, dass weder Zucker noch Konservierungsstoffe im Futter enthalten sind. Das finde ich spitze!
Getreide im Katzenfutter finde ich nicht so gut, da es die Verdauungsfunktion der Katze negativ beeinträchtigt. Es ist dennoch in Ordnung, wenn Getreide in geringen Mengen enthalten ist. Thrive verwendet gar kein Getreide in seiner Futterzusammensetzung! Es ist super, dass das Futter komplett getreidefrei ist.
▶ Kleiner Tipp: Dass zu viel Getreide in einem Futter steckt, merkst du meistens an extrem viel Kot und Durchfall.
Vitamin A unterstützt die Sehkraft. Auch die Schleimhäute werden dadurch bestens versorgt.
Vitamin D3 stärkt die Knochen und sorgt für einen guten Stoffwechsel.
Zink stärkt das Immunsystem.
Eisen ist wichtig für die Blutbildung.
Mangan (E5) wird zur Bildung von Knorpelgewebe und dem Energiestoffwechsel in den Zellen genutzt.
Kupfer (E4) ist notwendig für die Pigmentbildung, Blutbildung und den Energiestoffwechsel.
Jod (E2) ist ein Bestandteil der Schilddrüsenhormone und unverzichtbar für eine gesunde Schilddrüsenfunktion.
Taurin ist ein wichtiger Bestandteil, der im Futter nicht fehlen darf. Es beugt viele Krankheiten vor. Erblindung ist die häufigste Krankheit, die durch einen Taurinmangel entsteht.
Was ist gut und was nicht: Der Inhalt von Muskelfleisch ist für die Ernährung wichtig. Aber Schlachtnebenprodukte sind ebenso wichtig wie Muskelfleisch. Bei beiden Futterarten gibt es keine Angaben zu Innereien. Dadurch können deiner Katze wichtige Nährstoffe entgehen.
Katzen fressen ihre Beutetiere in der Natur mit Haus und Fell. Dabei nehmen sie natürlich auch deren Innereien zu sich. Triffst du unter den Inhaltsstoffen mal auf Schlachtnebenprodukte, merke dir: Solange der prozentuelle Anteil nicht höher als das Muskelfleisch ist, ist das völlig in Ordnung und wünschenswert.
Sonnenblumenöl ist nur eine Alternative zu tierischen Ölen. Viel besser wäre es, wenn der Inhalt aus besser verdaulichen, tierischen Ölen besteht.
Deklaration
Eine offene Deklaration ist genau das, was ich mir bei den Tests wünsche. Bei diesem Produkt wurde mit dem Verbraucher genauestens geteilt, aus was das Futter zusammengesetzt ist. So kannst du bestens nachvollziehen, was deine Samtpfote in welcher Menge bekommt.
Die Transparenz für den Verbraucher ist das Wichtigste. Im Vergleich zu den Konkurrenten, stellt mich Thrive damit sehr zufrieden!
? Fleischanteil
Laut Hersteller besteht das Nassfutter zu 75 % aus reinem Hühnchenbrustfilet. Für mich sehr zufriedenstellend. Je höher der Fleischanteil des Futters, desto höher ist die Qualität.
Noch bemerkenswerter ist der Fleischanteil des Trockenfutters: Mit 81 % übertrifft es die meisten Trockenfuttermarken um einiges.
Fütterungsempfehlung
Thrive gibt eine sehr wage Empfehlung zur Fütterung des Nassfutters:
Thrive Complete ist ein Alleinfutter. 2-3 Döschen pro Tag über den Tag verteilt, abhängig vom Aktivitätsniveau und Gewicht der Katze.
Die Empfehlung für das Trockenfutter fällt etwas detaillierter aus:
Thrive PremiumPlus Huhn Katzenfutter ist ein Alleinfutter.
Gewicht der Katze | Tagesration |
2,5 kg | 40 g |
3,5 kg | 50 g |
5 kg | 60 g |
Als Fütterungsrichtlinie hat der Hersteller drauf verwiesen, dass sich die Fütterung am besten an der Aktivität der Katze bemisst.
➡ Das bedeutet, dass das Alter, Gewicht und die Beweglichkeit deiner Katze eine große Rolle spielen.
Natürlich sind die Angabe nicht falsch, aber als Richtwerte finde ich es nicht ausreichend. Am besten empfehle ich dir, den Rat des Tierarztes deines Vertrauens einzuholen!
Denn nicht die Portionierung, sondern der Inhalt ist entscheidend. Das Futter mag nach wenig aussehen, dennoch könnte es einer vollen und nahrhaften Mahlzeit entsprechen.
Tipp: Es kann zu Anfang ein Problem mit der Verträglichkeit geben. Daher ist meine Empfehlung, das neue Futter mit dem alten Futter zu mischen.
Dadurch wird der Magen deiner Katze nicht zu sehr belastet. Anhand der unten aufgeführten Tabelle kannst du sehen, wie das Mischverhältnis auszusehen hat.
▶ Hierdurch kannst du Verdauungsstörungen, die deinem Vierbeiner zur Qual werden, vermeiden.
Und vergiss nicht, Katzen trinken nicht wie Hunde! Halte immer eine separate Schüssel mit frischem Wasser bereit!
So nimmst du die richtige Futterumstellung vor:
Tag | Alte Nahrung | Neue Nahrung |
1. und 2.Tag | 75,00 % | 25,00 % |
3. und 4.Tag | 50,00 % | 50,00 % |
5. und 6. Tag | 25,00 % | 75,00 % |
Ab dem 7. Tag | 0,00 % | 100,00 % |
Testurteil
► Das Thrive Futter ist ein gut verträgliches Futter. Der Fleischinhalt deckt die Bedürfnisse an Proteinen bestens ab.
► Das Unternehmen arbeitet mit Sorgfalt und vermeidet den Zusatz von Geschmacksverstärkern, Getreide und künstlichen Zusatzstoffen.
► Die Deklaration ist offen und detailliert. Die hohe Qualität beider Futterarten ist damit gewährleistet.
► Ich kann sowohl das Nassfutter als auch das Trockenfutter von Thrive definitiv empfehlen!
Alternative
Entspricht eher Fisch dem Gaumen deiner Katze als Hühnchen. Dann habe ich hier das richtige von Thive. Es beinhaltet ganze 100 % Meeresfisch.
Natürlich ist dieses Futter reich an Fisch und enthält über 81 % Feuchtigkeit, was eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme gewährleistet.
▶ Der Fisch wird delphinfreundlich und laut Hersteller auch frisch gefangen.
Folgenden Inhalt siehst du in dieser Mahlzeit:
Makrele (71%), Makrele Brühe, Sardellen (4%), Garnele (3%), Sonnenblumenöl, Vitamine & Mineralien.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 14.5 %, Rohfett 2.0 %, Rohfaser 0.1 %, Rohasche 2.0 %, Feuchtigkeit 81.0 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A (2.800 IE/kg), Vitamin D3 (29 IE/kg), Zink (12 mg/kg), Eisen (6 mg/kg), Mangan (1,4 mg/kg), Kupfer (0,6 mg/kg), Jod (0,2 mg/kg) Taurin (0,5 g/kg).
Vitamin D3: 100 IE/kg
Geeignet für:
- Katzen jeder Altersklasse
- Sensible Magen
- Beugt Verdauungsproblemen vor
- deckt den Omega-3-Bedarf