Du willst wissen, wie gut das Katzenfutter von Purina One wirklich ist? Ich habe mir die beliebteste Nass- und Trockenfuttersorte angesehen und verrate dir hier alles Wichtige über Purina One.

Die Vorteile von Purina One
Purina One verspricht eine bis zu 40 % Reduzierung des Zahnstein-Aufbaus. Durch ausgewogene Mineralien soll die Gesundheit der Harnwege gefördert werden. Die hohe Nährstoffaufnahme hilft bei der Erhaltung starker und gesunder Knochen.
Das Futter ist mit Mineralien und Vitamin D angereichert. Omega-6-Fettsäuren und Zink unterstützen gesunde Haut und glänzendes Fell. Der Energiegehalt ist hoch. Purina One erfreut sich einer hohen Akzeptanz bei Katzen.
Hier eine kleine Übersicht der Purina One-Produkte:
- Futterart: Nassfutter und Trockenfutter
- Geschmacksrichtungen: Fleisch, Geflügel, Fisch
- Getreidefrei: Nein
- Glutenfrei: Nein
- Hypoallergen: Nein
- Rassen: Alle Rassen
- Alter: Junior, Ausgewachsen, Senior
Das Unternehmen
► Die Geschichte von Purina ist schon ein wenig älter als Gedacht. Im Jahre 1904 hat William H. Danforth Purina ins Leben gerufen.
► Hinter der Marke Purina steckt heute der Nestle Konzern.
► Purina bietet eine breite Produktpalette für Katzen an und teilt sich in verschiedene Untermarken auf. Zu diesen gehört neben Purina One auch Felix, Proplan, Gourmet und Beyond.
Mein Erfahrungsbericht
Bei diesem Produkt beruht mein Erfahrungsbericht auf verschiedenen Produkttests. Um dir deine Entscheidung zu erleichtern, beruhen diese Bewertungen auf nachweisbaren Kriterien. Dazu gehören die Inhaltsstoffe, die Zusammensetzung und die Deklaration.
Ich habe hierfür das beliebteste Nassfutter und das beliebteste Trockenfutter von Purina One für dich begutachtet:
- Das Nassfutter „Purina ONE Adult mit Huhn und grünen Bohnen“
- Das Trockenfutter „Purina ONE Adult mit Huhn“
Hauptmerkmale des Futters
WIE VIEL PROZENT FLEISCH IST IM FUTTER ENTHALTEN?
- Nassfutter: Leider ist die einzige Angabe hierzu: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 4% Huhn), Fisch und Fischnebenerzeugnisse. Wie viel Prozent es insgesamt sind, fehlt.
- Trockenfutter: Es sind 17 % und eine undefinierte Menge trocknetes Geflügelprotein enthalten.
WELCHE FLEISCH- BZW. FISCHSORTEN GIBT ES?
- Nassfutter: Hiervon gibt es zwei verschiedene Sorten: Huhn und grüne Bohnen, Rind und Karotten.
- Trockenfutter: Es ist in drei Sorten erhältlich: Huhn, Rind und Lachs.
Bestmögliche Nahrung für jedes Tier
Unsere kleinen Tiger sind von Natur aus Fleischfresser. Deren Bedürfnissen kann das Trockenfutter mit nur 17 % Huhnanteil meiner Beurteilung nach nicht gerecht werden. Da es keine genauen Angabe zum Fleischanteil im Nassfutter gibt, kann ich hierzu leider nichts sagen. Allerdings lässt das eher einen geringen Anteil vermuten.
Ernährung mit Wissen und Respekt
Bei der Produktion legt Purina Wert darauf, keine Forschungen durchzuführen, die das Leben der Tiere beeinträchtigt. Das Unternehmen lässt seine Geschmackstests von Katzen durchführen. Später werden die Ausscheidungen gesammelt und getestet.
Die Kotkonsistenz ist ein Zeichen für die Verträglichkeit. Es wird überprüft, wie viele Nährstoffe im Vergleich zur Aufnahme ausgeschieden werden. Diese entscheidende Differenz gibt den Forschern konkrete Zahlen über die Verdaulichkeit des Futter.
Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Nassfutter:
Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 4% Huhn), pflanzliche Eiweißextrakte, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Gemüse (0,6% getrocknete grüne Bohnen, entspricht 5,4% grünen Bohnen), Zucker.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A (1040 IE/kg), Vitamin D3 (145 IE/kg), Vitamin E (250 IE/kg), Eisensulfat Monohydrat (38 mg/kg), Calciumjodat [wasserfrei] (0,57 mg/kg), Kupfersulfat Pentahydrat (3,7 mg/kg), Mangansulfat Monohydrat (5,3 mg/kg), Zinksulfat Monohydrat (68 mg/kg).
Analytische Bestandteile: Feuchtigkeit: 79,0%, Protein: 12,0%, Fettgehalt: 4,0%, Rohasche: 2,2%, Rohfaser: 0,5%.
Trockenfutter:
Zusammensetzung: Huhn (17%), getrocknetes Geflügelprotein, Vollkorn-Weizen (17%), Mais, Sojamehl, Weizenklebermehl tierisches Fett, Maisklebermehl, getrocknete Chicoréewurzel, Maisschrot, Mineralstoffe, Autolysat (angereichert mit wärmebehandeltem Lactobacillus Delbrueckii und Fermentum-Pulver 0,025%), Hefe.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (33.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.000 IE/kg), Vitamin E (460 mg/kg), Vitamin C (140 mg/kg), wasserfreies Calciumjodat (2,6 mg/kg), Eisensulfat Monohydrat (204 mg/kg), Kupfersulfat (41 mg/kg), Mangansulfat Monohydrat (97 mg/kg), Natriumselenit (0,24 mg/kg), Zinksulfat Monohydrat (340 mg/kg), Taurin (700 mg/kg).
Analytische Bestandteile: Protein: 34,0%, Fettgehalt: 14,0%, Rohasche: 7,5%, Rohfaser: 2,5%, Omega-6-Fettsäuren: 2,0%.
Doch was bedeuten die analytischen Bestandteile und wofür sind sie gut?
Das Rohprotein: Es gibt dir die Antwort darauf, wie viele Proteine im Futter enthalten sind. Die angegebenen Mengen sind angemessen, wenn es sich um tierische Proteine handelt. Leider gibt es hierzu keine Angaben.
Hier wäre es zudem wichtig zu wissen, ob bei den tierischen Proteinen der Muskelfleischanteil oder der Anteil der Nebenerzeugnisse höher ist. “Gute” Nebenerzeugnisse wie Herz, Magen oder Leber gehören in einer geringen Menge mit ins Futter. Aber, “schlechte” Nebenerzeugnisse wie Lunge und Euter sind schlecht zu verdauen.
Der Fettgehalt: Der ideale Wert liegt zwischen 8- 31%. Diese hohe Differenz zwischen dem minimalen und dem maximalen Wert soll dich nicht irritieren! Das Nassfutter liegt hier deutlich unter der Grenze.
Die Rohfaser: Sie dienen als Ballaststoff für die Verdauung. Bei beiden Futterarten befinden sich die Angaben im Rahmen.
Die Rohasche: Beantwortet die Frage darauf, wie viele Mineralstoffe nach Verbrennung durch den Körper überbleiben.
Gesunde Stoffe
Das Übergewicht bei Katzen kann durch den Zusatz von Zucker entstehen. Das Risiko, dass deine Samtpfote an Diabetes leiden wird, ist durch den Zucker sehr hoch. Gesund bedeutet “ohne Zugabe von Zucker”. Zucker ist schädlich und hat in Katzenfutter nichts zu suchen. Hersteller geben Zucker als Geschmacksverstärker gerne dem Futter bei.
► Leider ist in beiden Futtersorten Zucker enthalten. Das ist ein großer Minuspunkt!
Das Katzenfutter von Purina One ist nicht getreidefrei. Natürlich liefert Getreide Kohlenhydrate. Aber Katzen sind nun einmal Fleischfresser. Ein Futter mit hohem Getreideanteil ist nicht artgerecht und auf Dauer schlecht für die Katzengesundheit. Kohlenhydrate führen meist zu Verdauungsstörungen.
Deklaration
Eine offene Deklaration ist genau das, was man sich als Tierbesitzer auf einer Futterpackung wünscht.
Ich konnte hier nicht entschlüsseln, wie viel Gramm oder Prozent an pflanzlichen Ölen enthalten sind. Ebenso wenig ist erkennbar, welches und wie viel Fleisch genau verwendet wurde.
Die Transparenz für den Verbraucher ist das Wichtigste. Im Vergleich zu namhaften Konkurrenten, stellt mich Purina One damit nicht wirklich zufrieden!
? Fleischanteil
Laut Hersteller besteht das Trockenfutter aus 17 % Fleisch. Für mich nicht zufriedenstellend. Dass es keine genauen Angaben zum Fleischanteil im Nassfutter gibt, ist ebenfalls mangelhaft.
Fütterungsempfehlung
Vom Hersteller wird als empfohlene Tagesration (g/Tag) folgendes empfohlen:
Nassfutter
Füttern Sie einer durchschnittlichen Katze (4kg) täglich 3 bis 4 Portionsbeutel verteilt auf mindestens 2 Mahlzeiten.
Trockenfutter
Gewicht der Katze | Tagesbedarf |
2 – 4 kg | 35-65 g |
4 – 6 kg | 65 – 100 g |
6 – 8 kg | 100 – 130 g |
Für beide Futterarten hat der Hersteller diese Information angefügt:
Die empfohlenen täglichen Mengen sollten sich je nach Wetter, dem Aktivitätslevel der Katze und ihrem physischen Allgemeinzustand richten. Bitte zimmerwarm servieren. Sauberes, frisches Wasser sollte stets zur Verfügung stehen.
Auch wenn die Empfehlung für das Nassfutter etwas knapp ausfällt, wird durch den Zusatz nochmal auf den Allgemeinzustand der Katze hingewiesen. Das finde ich sehr gut! Die Empfehlung für das Trockenfutter ist detailliert genug.
Deshalb rate ich dir, immer Absprache mit dem Tierarzt deines Vertrauens zu halten. Er kann je nach Alter und Zustand deiner Katze besser beurteilen, ob die Empfehlung den Bedürfnissen passt.
Achte bitte zusätzlich auf die Beweglichkeit deiner Katze! Liegt sie eher den Katzen Tag faul auf dem Sofa oder tobt sie durch den Garten? Eine träge Katze könnte etwas weniger Futter gebrauchen als eine aktive Katze.
Tipp: Zu Anfang kann immer ein Verträglichkeitsproblem auftreten. Eine Mischung aus dem alten und dem neuen Futter, ist als Umgewöhnung für den sensiblen Magen deiner Katze ideal.
Verdauungsstörungen können wirklich zur Qual werden, deshalb empfehle ich, deine Katze ganz langsam an das neue Futter zu gewöhnen.
▶ Anhand der unten aufgeführten Tabelle kannst du sehen, wie das Mischverhältnis aussieht.
So nimmst du die Futterumstellung richtig vor:
Tag | Alte Nahrung | Neue Nahrung |
1. und 2.Tag | 75,00 % | 25,00 % |
3. und 4.Tag | 50,00 % | 50,00 % |
5. und 6. Tag | 25,00 % | 75,00 % |
Ab dem 7. Tag | 0,00 % | 100,00 % |
Testurteil
► Purina One ist eine bekanntes Marke für Katzenfutter und fast überall erhältlich. Dennoch bin ich von der Zusammensetzung des Futters nicht beeindruckt.
► Der Fleischanteil ist meines Erachtens nicht ausreichend und nicht klar definiert.
► Im Futter sind Getreide und Zucker enthalten, was sehr schlecht ist.
► Ins Besondere beim Fleischanteil sowie den Fetten ist die Deklaration sehr undurchsichtig und insgesamt nicht ausreichend.
► Das Futter ist trotz der beigefügten Nährstoffe nicht wirklich empfehlenswert, da es der natürlichen Ernährung von Katzen nicht entspricht.
Eine Alternative
- Zarte Stückchen in Sauce
- Alleinfuttermittel für kastrierte Katzen
- Mit qualitativ hochwertigem Lachs
Ist deine Samtpfote eher ein Fischliebhaber? Dann ist das hier eine Alternative für sterilisierte Katzen.
Inhaltsstoffe: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Fisch und Fischnebenerzeugnisse(davon 4% Lachs), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Öle und Fette, Gemüse (0,6% getrocknete Karotten, entspricht 5,4% Karotten), Zucker.